Immobilien in Innsbruck erfreuen sich größter Beliebtheit. Denn die Tiroler Hauptstadt bietet für
Familien und Unternehmen gleichermaßen ideale Bedingungen, um Immobilien zu erwerben. Zwar sind in
den letzten Jahren die Mieten und die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser kontinuierlich
gestiegen, das tat aber dem Innsbrucker Immobilienmarkt keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, Innsbruck
wirkt wie ein Magnet, wenn Immobilien angeboten werden, da für jedes Budget bezahlbarer Wohnraum
als Eigentumswohnung oder als Haus zur Miete zu finden ist.
Vor allem Familien wissen das breit gefächerte Bildungsangebot zu schätzen, wenn sie in Innsbruck
eine
Wohnung mieten oder eine
Wohnung kaufen beziehungsweise ein
Haus kaufen oder ein
Haus mieten
wollen. Immerhin sorgen unter anderem 28 öffentliche Kindergärten mit Ganztagsbetreuung, über 20
Volksschulen, zehn Neue Mittelschulen, zwei Sonderschulen, eine polytechnische Schule und acht
berufsbildende höhere Schulen für eine flächendeckende und bedarfsgerechte Schulbildung. Zwei
Universitäten, eine pädagogische Hochschule und weitere Hochschuleinrichtungen mit insgesamt mehr
als 30.000 Studenten machen Innsbruck zum wichtigsten Wissenschafts- und Forschungsstandort
Westösterreichs.
Die ausgezeichnete Infrastruktur spricht ebenfalls für die Stadt am Inn. So ist die medizinische
Versorgung durch Krankenhäuser und Ärzte aller Fachrichtungen sichergestellt. Für Menschen mit
Behinderung und Senioren wurden spezielle Strukturen geschaffen, die ein selbstbestimmtes Leben und
im Bedarfsfall fachgerechte Hilfe ermöglichen.
Innsbruck ist außerdem als Tourismus-, Kultur- und Sportstadt mit täglich 3.000 Übernachtungen
und abwechslungsreichen Veranstaltungen, wie die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die
Vierschanzentournee, die Bergweihnacht und -silvester, bekannt. Zahlreiche Bühnen, wie das Tiroler
Landestheater, bereichern mit ihren bunt gemischten Spielplänen das kulturelle Leben.
Weltberühmte Sehenswürdigkeiten, allen voran das Goldene Dachl, Schloss Ambras und der Dom zu St.
Jakob, und beinahe 20 Museen locken nicht nur Touristen an.
Auch Natur und Sport kommen in Innsbruck nicht zu kurz. So sind neun Skigebiete mit rund 300
Pistenkilometern und anderen Wintersportmöglichkeiten mit dem kostenlosen Skibus erreichbar. Im
Sommer kann auf Lauf-, Wander- und Radwegen in die Natur aufgebrochen werden. Grün ist es aber
nicht nur außerhalb des urbanen Zentrums, sondern auch in den Parks, auf den städtischen
Grillplätzen und den Almen. Daneben lässt die weltoffene Stadt mit Sinn für Tradition und Moderne
Shopping- und Genießerherzen höherschlagen. Urige Berghütten und gehobene Gastronomie, Tiroler
Spezialitäten und Gerichte aus aller Welt sind hier genauso vielfältig vertreten wie
Handwerksläden, Boutiquen, Einkaufszentren und Geschäfte des täglichen Bedarfs.